Erfolgreiche 66. Mitgliederversammlung mit neuem hybridem Format
Notiert von Redaktion ~ 26. März 2024 ~
Unsere Mitgliederversammlung fand Mitte März 2024 statt, sowohl in analoger als auch hybrider Form. Du warst nicht dabei? Kein Problem, das Protokoll ist jetzt verfügbar. Klicke hier, um es einzusehen.

Foto: Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.
Mitte März 2024 versammelten sich die Mitglieder zur 66. Mitgliederversammlung, die sowohl vor Ort in der Stadtwerkstatt am Alexanderplatz als auch digital stattfand. Diese Herangehensweise war eine Premiere und stieß auf durchweg positive Resonanz, sodass beschlossen wurde, das hybride Format auch für künftige Versammlungen beizubehalten.
Inspirierende Impulse für eine positive Nachbarschaft
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der inspirierende Impuls von Fiete Rohde, Gründer von KiezConnect, der das Konzept der „Nachbarschaftswende“ beleuchtete. Dabei wurde betont, dass die Zusammenarbeit verschiedener Akteure an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft gefördert werden soll, um gemeinsame Schritte für eine positive Entwicklung der Nachbarschaft zu ermöglichen, ohne sich auf feste Ziele festzulegen.
Einblick in das Civic Science-Projekt „Krise als Chance?“
Des Weiteren präsentierten Carola Schaaf-Derichs, ehemaliges Mitglied im Sprecherinnenrat, und Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé das Civic Science-Projekt „Krise als Chance?“ und warben dabei für eine aktive Beteiligung der Zivilgesellschaft.
Mehr Raum für Mitgliederbeteiligung
Ein wichtiger Wunsch aus der Mitgliedschaft war, mehr Raum für die Vorstellung von Projekten, Ideen und Impulsen aus den Reihen der Mitglieder zu schaffen. Diesem Anliegen kommen wir gerne nach und werden künftig verstärkt Möglichkeiten dafür schaffen.
Weitergehende Informationen sowie Informationen zu den weiteren Programmpunkten könnt ihr im Protokoll nachlesen:
Nächster Termin
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 12. Juni 2024 statt.