Notiert von jor / Sonntag, 6. November 2022
Mittwoch, 23. November 2022
von 14:00 bis 16:30 Uhr Online
Einlass ab 13:30 Uhr
Liebe Landesnetzwerker:innen, liebe Interessierte,
schön war das Wiedersehen bei der 60. MV! Wir haben diesen Tag gut in Erinnerung! Nun steht die Jahresbilanz für das Jahr 2022 an und wir laden Sie hiermit wie geplant zur 61. MV herzlich ein, wieder als digitales Meeting! Auch dieses Mal starten wir mit einem politischen Gast! Und wir berichten vom Prozess der Organisationsberatung, begrüßen neue Mitglieder, sprechen gemeinsam über Vorhaben und Termine im Jahr 2023. WEITERLESEN »
Notiert von lei / Freitag, 28. Oktober 2022
Dienstag, 15. November 2022, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Online im Zoom-Videokonferenzraum
Die nächste reguläre Sitzung des Fachkreises Diversitätsoffenheit (DO) findet zum Thema “Was machen UNSERE DO-Öffnungsprozesse?” statt.
Zur ➟ Einladung und Anmeldung WEITERLESEN »
Notiert von jor / Mittwoch, 1. Juni 2022
Engagement im Krisen-Modus – der neue Normalzustand!?
Mittwoch, 8. Juni 2022, 09:30 bis 12:00 Uhr
Der Arbeitskreis findet digital als Zoom-Konferenz statt – diesmal gemeinsam mit dem Arbeitskreis Freiwilliges Engagement (PARITÄTER Berlin). Eine Anmeldung ist erforderlich: eckhardt(at)landesfreiwilligenagentur.berlin. Die Zugangsdaten erhalten die angemeldeten Teilnehmer:innen am Tag vor der Veranstaltung.
In scheinbar kürzer werdenden Abständen stellen Krisen die Gesellschaft und damit auch das freiwillige Engagement vor immer neue Herausforderungen. Wie gehen Organisationen, Vereine und Initiativen, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten mit dieser Situation um? Nach einem Input von Silke Bishop werden wir das Thema in Arbeitsgruppen vertiefen und uns mit diesen Fragen beschäftigen: Wie können Freiwillige und hauptamtliche Mitarbeitende gestärkt werden? Wie können Angebote, Projekte und Organisationsstrukturen an immer neue Herausforderungen angepasst werden? Welche Rahmenbedingungen sind wichtig dafür?
Wie kann es weitergehen, wenn anscheinend nichts mehr sicher ist? Wie finden wir Wege, Krisen in unseren Alltag zu integrieren WEITERLESEN »
Notiert von jor / Mittwoch, 9. März 2022
Stand der Berliner Engagementstrategie, Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine und mehr
Im Fokus der Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin standen zwei Themen: die Umsetzung der Berliner Engagementstrategie und die Zukunft des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin (im Dialog mit der Senatskanzlei) sowie die angelaufene Hilfe für die Geflüchteten aus der Ukraine. Das jüngste Mitglied des Landesnetzwerks, der Verein Yeşil Çember (türkisch für Grüner Kreis), der seit zehn Jahren türkischsprachige Menschen in Deutschland für Umweltthemen sensibilisiert und aktiviert, stellte sich vor.
59. Mitgliederversammlung | Virtuell — Videokonferenz
09.03.2022 – 14:00–16:30
des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin WEITERLESEN »
Notiert von jor / Montag, 7. März 2022
Dienstag, 29. März 2022, von 14:00 bis 16:00 Uhr
coronabedingt im Zoom-Videokonferenzraum
Die nächste reguläre Sitzung des Fachkreises Diversitätsoffenheit (DO) findet zum Thema “Jung – migrantisch – engagiert” statt.
Zur ➟ Einladung und Anmeldung WEITERLESEN »
Notiert von red / Mittwoch, 17. November 2021
Beteiligung und Teilhabe in den Koalitionsverhandlungen, Europa als Lern- und Austauschraum, Zukunft des Landesnetzwerks und mehr
Im Fokus der 58. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin standen der Blick auf die Themen Beteilung und Teilhabe in den Koalitionsverhandlungen (Gast: Dr. Susanna Kahlefeld, Vorsitzende des Ausschusses Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation) und die Frage nach Europa als Lern- und Austauschraum für eine aktive Zivilgesellschaft (Gast: Katharina Borngässer, Co-Landesvorsitzende der Europa-Union Berlin e.V.). Der Sprecher:innenrat stellte seinen 12 Punkte-Katalog der Umsetzungsprioritäten für die Engagementstrategie zur Diskussion. Mit Friedemann Walther, Referatsleiter Bürgerschaftliches Engagement und Demokratieförderung in der Senatskanzlei, kam es in diesem Zusammenhang zu einem Dialog zur Zukunft des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin.
58. Mitgliederversammlung | Virtuell — Videokonferenz
17.11.2021 – 14:00–16:30
des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin WEITERLESEN »
Notiert von red / Samstag, 2. Oktober 2021
Das Landesnetzwerk ist Partner der Fachkonferenz am 6. Oktober
WEITERLESEN »
Notiert von red / Mittwoch, 15. September 2021
Ab 23. August können Vereine und Organisationen, die durch die Corona-Pandemie in eine existenzbedrohende Notlage geraten sind, die Soforthilfe X 2.0 (Ehrenamts- und Vereinshilfen) beantragen. Die Höhe des Zuschusses kann bis zu 20.000 EUR betragen.
WEITERLESEN »
Notiert von red / Dienstag, 14. September 2021
Feierliche Urkundenübergabe mit Senatorin Elke Breitenbach, Schirmherrin des Wettbewerbs: Ausgezeichnet wurden fünf Wegbereiter:innen und Umsetzer:innen von Mitmenschlichkeit und Gemeinwohlorientierung
WEITERLESEN »
Notiert von red / Dienstag, 27. Juli 2021
Sie schreiben gerne, sind ideenreich, kontaktfreudig und können vielleicht auch fotografieren? Machen Sie mit bei unserem Team ÖA des Landesnetzwerkes! Porträtieren Sie engagierte Menschen. Berichten Sie über Projekte, Vereine, Initiativen. Mit ihren interessanten und abwechslungsreichen Beiträgen machen Sie das Freiwilligen-Engagement für Menschen in Berlin sichtbar.
WEITERLESEN »