Beiträge
Gastgeberin der Redaktionsgruppe über den Sozialwerk Berlin e. V
Notiert von red / Montag, 5. August 2019
“Es ist ein großes Glück als Rentner hier im Sozialwerk eine Aufgabe zu finden, die neuen Lebensinhalt nach dem Berufsalltag gibt.”
Von Eveline Harder
„Manchmal muss man aufmüpfig sein“
Notiert von red / Sonntag, 14. Juli 2019
Seit 2011 engagiert sich Tobias Baur im Sprecherrat des Landesnetzwerkes Bürgerengagement.
Von Helmut Herold
Engagementbotschafter/innen 2019 ernannt
Notiert von red / Samstag, 15. Juni 2019
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat am 3. Juni seine Engagementbotschafter/innen 2019 ernannt. Sie repräsentieren die drei Themenschwerpunkte der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements, die vom 13. bis zu 22. September bundesweit stattfindet.
Von Helmut Herold
LeNa ist Türöffner für interkulturelles Engagement
Notiert von red / Freitag, 24. Mai 2019
Lebendige Nachbarschaften, kurz LeNa ist ein gesamtstädtisches Projekt der Landesfreiwilligenagentur Berlin, das im Jahr 2018 gestartet ist. Das Projekt bietet eine Plattform, organisiert Angebote für wechselseitigen Austausch und Lernmöglichkeiten und es unterstützt eine landesweite Vernetzung der zahlreichen zivilgesellschaftlichen Akteure im Bereich der Interkulturellen Öffnung.
Von Matthias Sauerbrei
Leben lernen! Schülerengagement ist wichtig.
Notiert von red / Freitag, 3. Mai 2019
Jürgen Clausen arbeitet seit 15 Jahren ehrenamtlich für die von ihm ins Leben gerufene Freiwilligen-Initiative „Schüler lernen durch Engagement“ FISch. Die Initiative hat zum Ziel, dass sich Schüler/Innen inner- und außerhalb des schulischen Lebens in die Gesellschaft einbringen und so lernen, Verantwortung für das gesellschaftliche Zusammenleben zu übernehmen.
Von Prinz-Dannenberg
Sichtbar werden: Club Dialog e.V.
Notiert von red / Samstag, 20. April 2019
Seit September 2018 hat das Landesnetzwerk ein neues Mitglied: den Verein Club Dialog.
Von Prinz-Dannenberg
“aus meinem Leben”: Flucht
Notiert von red / Donnerstag, 18. April 2019
Liebe Leser, endlich hat es mich wieder erwischt: Das Ehrenamt. Zum Start dieses Blogs möchte ich über Persönliches berichten – aus meinem Leben, das schon sehr fortgeschritten ist, denn ich bin 78 Jahre und 3 fache Urgroßmutter.
Von ew
Ein Haus für alle: Das Nachbarschaftsheim Schöneberg und seine Ehrenamtsarbeit
Notiert von red / Dienstag, 9. April 2019
Im Jahr 1949 wurde der Verein Nachbarschaftsheim Schöneberg gegründet. Sein Ziel war es, das soziale Wohlbefinden der durch die in den Kriegswirren in große Not geratenen Menschen innerhalb der Nachbarschaft zu fördern. Besonderer Wert wird auf Hilfe zur Selbsthilfe und bürgerschaftliches Engagement gelegt.
Von Prinz-Dannenberg