Corona zeigt: Engagement ist systemrelevant
Notiert von red / Dienstag, 23. Juni 2020
Eindrücke von der 54. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin
Von Helmut Herold
Eindrücke von der 54. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin
Von Helmut Herold
Weil wegen der Corona-Pandemie das sonst übliche Programm in der Senioren-Begegnungsstätte des Unionhilfswerks in der Singerstraße 83 ruhen muss, haben sich Leiterin Anne Fritzsche und ihr ehrenamtliches Team neue Unterstützungs- und Beratungsangebote ausgedacht. Wie genau das funktioniert, lesen Sie hier.
LANDESNETZERK BÜRGERENGAGEMENT BERLIN – Blogbeitrag
zuletzt überarbeitet 26.03.2020
Von Friederike Prinz-Dannenberg
Das Landesnetzwerk unterstützt den Aufruf des Landes Berlin, Menschen in Ihrer Nachbarschaft zu helfen, die ihre Wohnung nicht mehr verlassen können.
Mit rund 900.000 Euro rettet der Senat neun Berliner Demokratieprojekte, nachdem das Bundesfamilienministerium zum Jahreswechsel die Förderung eingestellt hatte. Einen Überblick über alle neun geretteten Projekte gibt es hier.
Von Helmut Herold
Aus der Arbeit des Landesverbands der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg (www.lsfb.de)
Von Helmut Herold
Das Begegnungszentrum der AWO in Berlin-Kreuzberg ist seit 2017 mit dem Alpha-Siegel ausgezeichnet. Ebenso sind der AWO Landesverband und zahlreiche weitere AWO-Einrichtungen in den Bezirken mit dem Alpha-Siegel zertifiziert, so Barbara Canton, die in der Geschäftsführung des Landesverbands für die Engagementförderung zuständig ist.
Von F. Prinz- Dannenberg
Eine Premiere für Deutschland fand statt: In der Nacht vom 29. zum 30. Januar wurden bei der Nacht der Solidarität im ganzen Stadtgebiet von Berlin die Obdachlosen gezählt.
Von Eveline Harder
Über 100 Engagierte kamen am 22. Januar zum Empfang des Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin in den Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg. Bürgerschaftliches Engagement, so Staatssekretärin Sawsan Chebli im Rathaus Schöneberg, sei “das Betriebssystem der Demokratie”. Momentaufnahmen eines lebendigen Nachmittags.