Beiträge

Flexibel, kreativ und digital

Wie Vereine die Herausforderungen der Pandemie meistern

von Marc D. Ludwig

Wie kom­men zi­vil­ge­sell­schaft­li­che Or­ga­ni­sa­tio­nen mit den Her­aus­for­de­run­gen der Pan­de­mie zu­recht? Vertreter:innen von fünf Pro­jek­ten be­ant­wor­te­ten un­sere Fra­gen. Im In­ter­view wa­ren Mi­riam Kre­mer vom Ver­ein Kul­tur­Le­ben Ber­lin, Le­ti­zia Graul von  MORUS 14 e.V. mit ih­rem Pro­jekt Netz­werk Schü­ler­hilfe Roll­berg, Per­vin To­sun und Na­kiye Yil­diz vom Selbst­hilfe und Stadt­teil­zen­trum Neu­kölln, Guido Mon­real vom Netz­werk Groß­bee­ren­straße und Ur­sula Breid­bach und Gün­ther Schulze vom Will­kom­mens­bünd­nis für Flücht­linge in Ste­glitz-Zehlen­dorf.

WEITERLESEN »

Silbernetz-Freundschaften

von Eve­line Harder

Das Se­nio­ren­te­le­fon des Ver­eins Sil­ber­netz bie­tet als be­son­de­ren Ser­vice Sil­ber­netz-Freund­schaf­ten an. Da­bei kön­nen An­ru­fende auf ih­ren Wunsch hin mit eh­ren­amt­li­chen Silbernetz-Freund:innen ein­mal pro Wo­che ein per­sön­li­ches Ge­spräch am Te­le­fon führen.

WEITERLESEN »

Ein spannendes Jahr hat begonnen

Eindrücke von der 56. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürger­engagement Berlin

von Hel­mut Herold

Die Schwer­punkte für das Ak­ti­ons­jahr der Eu­ro­päi­schen Frei­wil­li­gen­haupt­stadt Ber­lin, ein Ideen­work­shop für die Ziele des Sprecher:innenrates so­wie Prüf­steine an die demokratischen­ Par­teien für die Wahl zum Ab­ge­ord­ne­ten­haus am 26. Sep­tem­ber wa­ren nur ei­nige der span­nen­den The­men der 56. Mit­glie­der­ver­samm­lung des Lan­des­netz­werks Bür­ger­en­ga­ge­ment Berlin.

WEITERLESEN »

Hilfen für digitale Vereinsarbeit

von Hel­mut Herold

Bei ei­ner Auf­takt­ver­an­stal­tung am 9. März wurde die Platt­form www.digital-vereint.berlin vor­ge­stellt. Auf der Platt­form wer­den ein Vi­deo­kon­fe­renz-Sys­tem und eine of­fene Chat-Soft­ware zur freien Nut­zung an­ge­bo­ten so­wie Work­shops veranstaltet.

WEITERLESEN »

Berlin ist Europäische Freiwilligenhauptstadt

Mit ei­ner di­gi­ta­len Auf­takt­ver­an­stal­tung wurde am 18. Fe­bruar das „Ak­ti­ons­jahr“ er­öff­net. Als Eu­ro­päi­sche Frei­wil­li­gen­haupt­stadt wer­den in Ber­lin in den kom­men­den Mo­na­ten zahl­rei­che Ak­ti­vi­tä­ten statt­fin­den, mit de­nen die Viel­falt des En­ga­ge­ment in der Stadt sicht­bar wird.

von Hel­mut Herold

WEITERLESEN »

wellcome“ hilft jungen Familien

Nach der Ge­burt ei­nes Kin­des be­nö­ti­gen Fa­mi­lien oder Al­lein­er­zie­hende oft Un­ter­stüt­zung, um mit den Her­aus­for­de­run­gen der neuen Si­tua­tion zu­recht­zu­kom­men. Hier hel­fen die Eh­ren­amt­li­chen des So­zi­al­un­ter­neh­mens „well­come“.

von Frie­de­rike Prinz-Dannenberg

WEITERLESEN »

Pandemie gefährdet die Zivilgesellschaft

Die Co­ro­na­krise hat zu ei­ner Schwä­chung zi­vil­ge­sell­schaft­li­cher Struk­tu­ren ge­führt. Zu die­ser Ein­schät­zung kommt das En­ga­ge­ment-Ba­ro­me­ter, das jetzt von der Zi­viZ gGmbH, eine Toch­ter­ge­sell­schaft des Stif­ter­ver­ban­des, ver­öf­fent­licht wurde.

von Hel­mut Herold

WEITERLESEN »

Premiere: Digitaler Neujahrsempfang

Zivilgesellschaft.Gestalten.Wir!

Der tra­di­tio­nelle Neu­jahrs­emp­fang des Lan­des­netz­werks Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin fand in die­sem Jahr di­gi­tal statt. Der gu­ten Laune und Zu­ver­sicht der rund 80 Teilnehmer:innen tat das kei­nen Ab­bruch. Gut zwei Stun­den lang tausch­ten sie sich aus und schmie­de­ten Pläne für die­ses Jahr, in dem Ber­lin Eu­ro­päi­sche Frei­wil­li­gen­haupt­stadt ist.

von Hel­mut Herold

WEITERLESEN »

Bundesverdienstkreuz für Margit Hankewitz

Ver­lei­hung des Bun­des­ver­dienst­kreu­zes am Bande an Frau Mar­git Hank­e­witz, Vor­sit­zende des So­zi­al­werk Ber­lin e. V., durch Be­zirks­bür­ger­meis­ter R. Nau­mann im Rat­haus Charlottenburg
am 21. Ja­nuar 2021

von Eve­line Harder

WEITERLESEN »

Berliner Ehrennadel für Eveline Harder

Für ihr be­son­de­res so­zia­les En­ga­ge­ment im Ver­ein Sil­ber­netz wurde Eve­line Har­der vom Se­nat mit der Ber­li­ner Eh­ren­na­del aus­ge­zeich­net.

von Hel­mut Herold

WEITERLESEN »