Notiert von red / Dienstag, 27. April 2021
Wie Vereine die Herausforderungen der Pandemie meistern
von Marc D. Ludwig
Wie kommen zivilgesellschaftliche Organisationen mit den Herausforderungen der Pandemie zurecht? Vertreter:innen von fünf Projekten beantworteten unsere Fragen. Im Interview waren Miriam Kremer vom Verein KulturLeben Berlin, Letizia Graul von MORUS 14 e.V. mit ihrem Projekt Netzwerk Schülerhilfe Rollberg, Pervin Tosun und Nakiye Yildiz vom Selbsthilfe und Stadtteilzentrum Neukölln, Guido Monreal vom Netzwerk Großbeerenstraße und Ursula Breidbach und Günther Schulze vom Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf.
WEITERLESEN »
Notiert von red / Dienstag, 27. April 2021
von Eveline Harder
Das Seniorentelefon des Vereins Silbernetz bietet als besonderen Service Silbernetz-Freundschaften an. Dabei können Anrufende auf ihren Wunsch hin mit ehrenamtlichen Silbernetz-Freund:innen einmal pro Woche ein persönliches Gespräch am Telefon führen.
WEITERLESEN »
Notiert von red / Donnerstag, 25. März 2021
Eindrücke von der 56. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin
von Helmut Herold
Die Schwerpunkte für das Aktionsjahr der Europäischen Freiwilligenhauptstadt Berlin, ein Ideenworkshop für die Ziele des Sprecher:innenrates sowie Prüfsteine an die demokratischen Parteien für die Wahl zum Abgeordnetenhaus am 26. September waren nur einige der spannenden Themen der 56. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin.
WEITERLESEN »
Notiert von red / Mittwoch, 10. März 2021
von Helmut Herold
Bei einer Auftaktveranstaltung am 9. März wurde die Plattform www.digital-vereint.berlin vorgestellt. Auf der Plattform werden ein Videokonferenz-System und eine offene Chat-Software zur freien Nutzung angeboten sowie Workshops veranstaltet.
WEITERLESEN »
Notiert von red / Freitag, 19. Februar 2021
Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung wurde am 18. Februar das „Aktionsjahr“ eröffnet. Als Europäische Freiwilligenhauptstadt werden in Berlin in den kommenden Monaten zahlreiche Aktivitäten stattfinden, mit denen die Vielfalt des Engagement in der Stadt sichtbar wird.
von Helmut Herold
WEITERLESEN »
Notiert von red / Donnerstag, 11. Februar 2021
Nach der Geburt eines Kindes benötigen Familien oder Alleinerziehende oft Unterstützung, um mit den Herausforderungen der neuen Situation zurechtzukommen. Hier helfen die Ehrenamtlichen des Sozialunternehmens „wellcome“.
von Friederike Prinz-Dannenberg
WEITERLESEN »
Notiert von red / Montag, 8. Februar 2021
Die Coronakrise hat zu einer Schwächung zivilgesellschaftlicher Strukturen geführt. Zu dieser Einschätzung kommt das Engagement-Barometer, das jetzt von der ZiviZ gGmbH, eine Tochtergesellschaft des Stifterverbandes, veröffentlicht wurde.
von Helmut Herold
WEITERLESEN »
Notiert von red / Dienstag, 26. Januar 2021

Der traditionelle Neujahrsempfang des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin fand in diesem Jahr digital statt. Der guten Laune und Zuversicht der rund 80 Teilnehmer:innen tat das keinen Abbruch. Gut zwei Stunden lang tauschten sie sich aus und schmiedeten Pläne für dieses Jahr, in dem Berlin Europäische Freiwilligenhauptstadt ist.
von Helmut Herold
WEITERLESEN »
Notiert von red / Freitag, 22. Januar 2021
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande an Frau Margit Hankewitz, Vorsitzende des Sozialwerk Berlin e. V., durch Bezirksbürgermeister R. Naumann im Rathaus Charlottenburg
am 21. Januar 2021
von Eveline Harder
WEITERLESEN »
Notiert von red / Mittwoch, 20. Januar 2021
Für ihr besonderes soziales Engagement im Verein Silbernetz wurde Eveline Harder vom Senat mit der Berliner Ehrennadel ausgezeichnet.
von Helmut Herold
WEITERLESEN »