Beiträge

Tour de Palliativ war wieder möglich

Foto: Eve­line Harder

Pal­lia­tiv­ger­ia­tri­sche Stadt­rund­fahrt vom Kom­pe­tenz­zen­trum Pal­lia­tive Ger­ia­trie (KPG) Unionhilfswerk

Das La­za­rus Haus Ber­lin, das Be­stat­tungs­un­ter­neh­men Grien­ei­sen, das Fran­zis­kus-Kran­ken­haus so­wie das So­zi­al­werk Ber­lin e.V., Käte-Tre­sen­reu­ter-Haus wa­ren die Sta­tio­nen der dies­jäh­ri­gen Pal­lia­tiv­ger­ia­tri­sche Stadt­rund­fahrt am 6. Oktober.

von Eve­line Harder

WEITERLESEN »

16. Fachtagung Palliative Geriatrie

Foto: Clau­dia Pfister

Was kann Pal­lia­tive Ger­ia­trie aus der Pan­de­mie ler­nen und was ist zu tun?

Le­ben kön­nen. Ster­ben dür­fen“ lau­tete das Thema der 16. Fach­ta­gung Pal­lia­tive Ger­ia­trie, die am 1. Ok­to­ber 2021 im Ho­tel Stei­gen­ber­ger mit Referent:innen aus Bel­gien, Nie­der­lande, Ös­ter­reich, Deutsch­land und der Schweiz pan­de­mie­be­dingt mit nur 150 Teilnehmer:innen stattfand.

von Eve­line Harder

WEITERLESEN »

Die Rechte älterer Menschen vertreten

Foto: Kim Keibel

Ge­spräch mit Eve­line Läm­mer, Vor­sit­zende des Lan­des­se­nio­ren­bei­rats Ber­lin (LSBB)

Eve­line Läm­mer ist Vor­sit­zende des Lan­des­se­nio­ren­bei­rats Ber­lin. Sie in­for­miert über die Auf­ga­ben des Bei­rats und über die Wah­len der Se­nio­ren­ver­tre­tun­gen in der zwölf Ber­li­ner Be­zir­ken im kom­men­den Jahr.

von Eve­line Harder

WEITERLESEN »

Die Aufgaben der Wahlhelfer:innen“ – ein Gespräch mit Joachim Krüger

Foto: Joa­chim Krüger

Joa­chim Krü­ger fun­giert seit vie­len Jah­ren als Wahl­vor­stand im Be­zirk Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf. Die­ses Jahr ist sein Ein­satz­ort die Er­win-von-Witz­le­ben-Grund­schule am Ha­lem­weg 34. Er schil­dert, was er und die an­de­ren Wahlhelfer:innen al­les zu tun haben.

von Eve­line Harder

WEITERLESEN »

Die Lückenbüßer“ treten wieder auf

Das Ka­ba­rett zum Thema Eh­ren­amt und bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment plant in die­sem Jahr wie­der Auf­tritte. Das ak­tu­elle Pro­gramm läuft un­ter dem Motto „Wir hel­fen aus der Patsche …“

von Hel­mut Herold

WEITERLESEN »

Das politische Berlin – einfach erklärt

Ein Ge­spräch mit Rita Hü­ben­thal-Mon­tero vom UNIONHILFSWERK

von Eve­line Harder

WEITERLESEN »

Gestalter:innen der Zivilgesellschaft gewürdigt

Fei­er­li­che Ur­kun­den­über­gabe mit Se­na­to­rin Elke Brei­ten­bach, Schirm­her­rin des Wett­be­werbs: Aus­ge­zeich­net wur­den fünf Wegbereiter:innen und Umsetzer:innen von Mit­mensch­lich­keit und Gemeinwohlorientierung

WEITERLESEN »

Wahlprüfsteine

Wahlprüfsteine: Antworten der Parteien eingegangen

Der Sprecher:innenrat des Lan­des­netz­werks Bür­ger­en­ga­ge­ment be­fragte im Vor­feld der Ber­li­ner Ab­ge­ord­ne­ten­haus­wahl Par­teien zur Rolle von Bür­ger­schaft­li­chem En­ga­ge­ment und Zi­vil­ge­sell­schaft in der kom­men­den Le­gis­la­tur. Die Ant­wor­ten sind nun zusammengestellt.

Erste Rück­mel­dun­gen wur­den auf der der 57. Mit­glie­der­ver­samm­lung des Lan­des­netz­werks Bür­ger­en­ga­ge­ment Mitte Juni vor­ge­stellt und sind zu­sam­men­ge­fast im Be­richt der Mit­glie­der­ver­samm­lung zu fin­den. Der An­frage bei­lie­gend wur­den ab­ge­stimmte Er­geb­nisse zu Ele­men­ten ei­ner Ber­li­ner En­ga­ge­ment­stra­te­gie zur Ver­fü­gung gestellt.

➟ hierzu auch: In­ter­views mit Par­teien zur Ber­li­ner Engagementstrategie


Mitmachen


Unsere Wahlprüfsteine

WEITERLESEN »

Der Austausch in der Gruppe fehlt!“ – Freiwilliges Engagement in der PflegeSelbsthilfe: Gruppenbegleitung in Pandemiezeiten

von Chris­tine Gre­gor und Sa­bine Freigang

In der Kon­takt­stelle Pfle­ge­En­ga­ge­ment Rei­ni­cken­dorf wer­den die Ge­sprächs­grup­pen für pfle­gende An­ge­hö­rige von frei­wil­li­gen Gruppenbegleiter:innen mo­de­riert und be­glei­tet. Sie se­hen sich in Pan­de­mie­zei­ten vor be­son­dere Her­aus­for­de­run­gen ge­stellt. Die­ser Er­fah­rungs­be­richt ba­siert auf Ge­sprä­chen mit zwei Gruppenbegleiter:innen und gibt ei­nen ak­tu­el­len Ein­blick in ihr En­ga­ge­ment in der PflegeSelbsthilfe.

WEITERLESEN »

Wettbewerb „Gestalter:innen der Zivilgesellschaft“ gestartet

von Hel­mut Herold

Wer sind die Gestalter:innen der Zi­vil­ge­sell­schaft? Mit ei­nem Wett­be­werb wol­len die Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Ber­lin e.V. und das Lan­des­netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin das her­aus­fin­den und en­ga­gierte Berliner:innen würdigen.

WEITERLESEN »