Notiert von red / Sonntag, 31. Oktober 2021

Foto: Eveline Harder
Palliativgeriatrische Stadtrundfahrt vom Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) Unionhilfswerk
Das Lazarus Haus Berlin, das Bestattungsunternehmen Grieneisen, das Franziskus-Krankenhaus sowie das Sozialwerk Berlin e.V., Käte-Tresenreuter-Haus waren die Stationen der diesjährigen Palliativgeriatrische Stadtrundfahrt am 6. Oktober.
von Eveline Harder
WEITERLESEN »
Notiert von red / Sonntag, 31. Oktober 2021

Foto: Claudia Pfister
Was kann Palliative Geriatrie aus der Pandemie lernen und was ist zu tun?
„Leben können. Sterben dürfen“ lautete das Thema der 16. Fachtagung Palliative Geriatrie, die am 1. Oktober 2021 im Hotel Steigenberger mit Referent:innen aus Belgien, Niederlande, Österreich, Deutschland und der Schweiz pandemiebedingt mit nur 150 Teilnehmer:innen stattfand.
von Eveline Harder
WEITERLESEN »
Notiert von red / Donnerstag, 23. September 2021

Foto: Kim Keibel
Gespräch mit Eveline Lämmer, Vorsitzende des Landesseniorenbeirats Berlin (LSBB)
Eveline Lämmer ist Vorsitzende des Landesseniorenbeirats Berlin. Sie informiert über die Aufgaben des Beirats und über die Wahlen der Seniorenvertretungen in der zwölf Berliner Bezirken im kommenden Jahr.
von Eveline Harder
WEITERLESEN »
Notiert von red / Montag, 20. September 2021

Foto: Joachim Krüger
Joachim Krüger fungiert seit vielen Jahren als Wahlvorstand im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Dieses Jahr ist sein Einsatzort die Erwin-von-Witzleben-Grundschule am Halemweg 34. Er schildert, was er und die anderen Wahlhelfer:innen alles zu tun haben.
von Eveline Harder
WEITERLESEN »
Notiert von red / Freitag, 17. September 2021
Das Kabarett zum Thema Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement plant in diesem Jahr wieder Auftritte. Das aktuelle Programm läuft unter dem Motto „Wir helfen aus der Patsche …“
von Helmut Herold
WEITERLESEN »
Notiert von red / Donnerstag, 16. September 2021

Ein Gespräch mit Rita Hübenthal-Montero vom UNIONHILFSWERK
von Eveline Harder
WEITERLESEN »
Notiert von red / Dienstag, 14. September 2021
Feierliche Urkundenübergabe mit Senatorin Elke Breitenbach, Schirmherrin des Wettbewerbs: Ausgezeichnet wurden fünf Wegbereiter:innen und Umsetzer:innen von Mitmenschlichkeit und Gemeinwohlorientierung
WEITERLESEN »
Notiert von red / Samstag, 3. Juli 2021
von Christine Gregor und Sabine Freigang
In der Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf werden die Gesprächsgruppen für pflegende Angehörige von freiwilligen Gruppenbegleiter:innen moderiert und begleitet. Sie sehen sich in Pandemiezeiten vor besondere Herausforderungen gestellt. Dieser Erfahrungsbericht basiert auf Gesprächen mit zwei Gruppenbegleiter:innen und gibt einen aktuellen Einblick in ihr Engagement in der PflegeSelbsthilfe.
WEITERLESEN »
Notiert von red / Sonntag, 16. Mai 2021
von Helmut Herold
Wer sind die Gestalter:innen der Zivilgesellschaft? Mit einem Wettbewerb wollen die Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V. und das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin das herausfinden und engagierte Berliner:innen würdigen.
WEITERLESEN »