Notiert von lei ~ Freitag, 28. Oktober 2022
Dienstag, 15. November 2022, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Online im Zoom-Videokonferenzraum
Die nächste reguläre Sitzung des Fachkreises Diversitätsoffenheit (DO) findet zum Thema “Was machen UNSERE DO-Öffnungsprozesse?” statt.
Zur ➟ Einladung und Anmeldung WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Donnerstag, 13. Oktober 2022
Die Deutsch-Japanische Jugendgesellschaft bereitet ihr nächstes Austauschprogramm vor
von Eveline Harder
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Dienstag, 23. August 2022
„In der Sprache erfinde ich mich immer wieder neu.“ (1)
von Sabine Walter
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Mittwoch, 6. Juli 2022
Am 15. Juli lädt die Volkssolidarität Berlin zum Benefizkonzert in das FEZ in der Wuhlheide. Es spielt das Landespolizeiorchester Brandenburg zu Ehren des Karlshorster Musikers, Komponisten und Dirigenten Siegmund Goldhammer. Der Konzerterlös kommt einem Projekt im Tierpark Berlin zugute.
von Helmut Herold
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Montag, 27. Juni 2022

Foto: Patricia Kalisch, www.patriciakalisch.de
Gleich in vierfacher Hinsicht war die 60. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin eine besondere: Erstens wegen der runden Zahl, zweitens, weil sie nach langer Zeit wieder in Präsenz stattfinden konnte, drittens, weil die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey anwesend war, und viertens, weil in der Diskussion zum Schwerpunktthema „Zeitenwende für die Zivilgesellschaft?“ viele kluge Gedanken geäußert wurden.
von Helmut Herold
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Mittwoch, 8. Juni 2022

Die Koalitionsvereinbarung und die Richtlinien der Regierungspoliltik 2021–2026 enthalten ein klares Bekenntnis zur Umsetzung der Berliner Engagementstrategie und zum Ausbau der engagementfördernden Infrastruktur. Was noch fehlt ist ein Umsetzungskonzept.
Von Daniel Büchel
WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Mittwoch, 1. Juni 2022
Engagement im Krisen-Modus – der neue Normalzustand!?
Mittwoch, 8. Juni 2022, 09:30 bis 12:00 Uhr
Der Arbeitskreis findet digital als Zoom-Konferenz statt – diesmal gemeinsam mit dem Arbeitskreis Freiwilliges Engagement (PARITÄTER Berlin). Eine Anmeldung ist erforderlich: eckhardt(at)landesfreiwilligenagentur.berlin. Die Zugangsdaten erhalten die angemeldeten Teilnehmer:innen am Tag vor der Veranstaltung.
In scheinbar kürzer werdenden Abständen stellen Krisen die Gesellschaft und damit auch das freiwillige Engagement vor immer neue Herausforderungen. Wie gehen Organisationen, Vereine und Initiativen, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten mit dieser Situation um? Nach einem Input von Silke Bishop werden wir das Thema in Arbeitsgruppen vertiefen und uns mit diesen Fragen beschäftigen: Wie können Freiwillige und hauptamtliche Mitarbeitende gestärkt werden? Wie können Angebote, Projekte und Organisationsstrukturen an immer neue Herausforderungen angepasst werden? Welche Rahmenbedingungen sind wichtig dafür?
Wie kann es weitergehen, wenn anscheinend nichts mehr sicher ist? Wie finden wir Wege, Krisen in unseren Alltag zu integrieren WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Sonntag, 15. Mai 2022

Foto: privat
Interview mit Dr. Claudia Nickel, Geschäftsführerin des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)
Von Helmut Herold
WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Dienstag, 10. Mai 2022
Mittwoch, 15. Juni 2022, von 14:00 bis 17:00 Uhr
VdK Bln-Brandenburg, Linienstr. 131, 10115 Berlin
(Nähe U6-Oranienburger Tor, S1-Oranienburger Straße)
Hybrid vor Ort und Online – keine Anmeldung mehr möglich.
Einlass ab 13:30 Uhr
Liebe Landesnetzwerker:innen, liebe Interessierte,
vor 17 Jahren haben 36 Organisationen das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin gegründet, am 22.06.2005! Nun erreichen wir bereits die 60. Mitgliederversammlung und damit einen Meilenstein auch in unserer Entwicklung! Wir laden Sie zur quasi “diamantenen” MV herzlich ein:
Hoher Besuch hat sich angekündigt: Die Regierende Bürgermeisterin, Franziska Giffey, kommt zu uns! Sie hat sich Zeit genommen, wird uns ihre Gedanken zu unserem Jahresmotto “Werte.GemeinschaftSein!” vorstellen und mit weiteren Gästen zum Thema “Zeitenwende für die Zivilgesellschaft?” WEITERLESEN »
Notiert von lei ~ Dienstag, 10. Mai 2022
Dienstag, 31. Mai 2022, von 14:00 bis 16:00 Uhr
coronabedingt im Zoom-Videokonferenzraum
Die nächste reguläre Sitzung des Fachkreises Diversitätsoffenheit (DO) findet zum Thema “Umsetzung von Diversitätsorientierung in Organisationen” statt.
Zur ➟ Einladung und Anmeldung WEITERLESEN »