Endlich gesicherte Strukturen

Auf der 62. Mit­glie­der­ver­samm­lung des Lan­des­netz­werks Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin wurde be­kannt­ge­ge­ben, dass ab 2023 eine Ge­schäfts­stelle für das Lan­des­netz­werk dau­er­haft fi­nan­ziert wird. Ein De­mo­kra­tie­för­der­ge­setz soll ge­mein­sam mit der Zi­vil­ge­sell­schaft er­ar­bei­tet wer­den. Ge­treu dem Jah­res­motto für 2023: „Menschen.Entwickeln.Engagement!“.

von Hel­mut Herold

WEITERLESEN »

62. MV Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin. Einladung

Mittwoch, 15. März 2023
14:00 – 17:00 Uhr | Einlass ab 13:30 Uhr
Rotes Rathaus von Berlin
Jüdenstraße 1, 10178 Berlin (bitte diesen Eingang nutzen)
Louise-Schroeder-Saal im III. OG / Aufzug ab Hochparterre / Pförtner

Liebe Landesnetzwerker:innen, liebe Interessierte,

Ber­lin ist mit neuen Ak­zen­ten seit der Wahl be­schäf­tigt, das Lan­des­netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin mit der Lob­by­ar­beit für En­ga­ge­ment und sei­ner zu­künf­ti­gen Aus­rich­tung. Beide The­men sind von ent­schei­den­der Be­deu­tung, und ha­ben eng mit­ein­an­der zu tun. Da­her wol­len wir mit Ih­nen in die­ser 62. MV ver­tie­fend Ge­le­gen­heit zur ge­mein­sa­men Stand­ort­be­stim­mung, zum Dis­kurs und zu ei­ner Zu­kunfts­aus­rich­tung ge­ben. WEITERLESEN »

Bundesverdienstkreuz für Beate Ernst

von Hel­mut Herold

WEITERLESEN »

Wahlprüfsteine zur Abgeordnetenhauswahl

aktualisierte Wahlprüfsteine zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2023

Der Sprecher:innenrat des Lan­des­netz­werks Bür­ger­en­ga­ge­ment hat Wahl­prüf­steine zur Ber­li­ner Ab­ge­ord­ne­ten­haus­wahl zusammengestellt

➟ hierzu auch: Ant­wor­ten zu Wahl­prüf­stei­nen der Ber­li­ner Ab­ge­ord­ne­ten­haus­wahl 2021


Mitmachen


WEITERLESEN »

Einladung zum Beteiligungsworkshop

2023 – Be­tei­li­gungs­work­shop des Landesnetzwerks
Mitt­woch, 25. Ja­nuar 2023, 15:00 bis 17:00 Uhr

Im Nach­gang der Mit­glie­der­ver­samm­lung la­den wir zum Be­tei­li­gungs­work­shop am 25. Ja­nuar ein.
Der Work­shop wird di­gi­tal statt­fin­den und soll dazu die­nen, sich  ge­mein­sam über die Zu­kunft der Aus­rich­tung des Lan­des­netz­werks aus­zu­tau­schen. An den Fra­gen aus der MV wol­len wir mit Ih­nen wei­ter dis­ku­tie­ren und möch­ten in Er­fah­rung brin­gen, wie ein at­trak­ti­ves Fo­rum aus­se­hen müsste, da­mit das Netz­werk sich wei­ter ent­wi­ckeln kann.
Ihre Per­spek­ti­ven sind da­bei be­son­ders wich­tig, wenn­gleich Sie auch ein­ge­la­den wer­den sol­len, zum Be­tei­li­gungs­work­shop an­dere Or­ga­ni­sa­tio­nen, Pro­jekte und In­itia­ti­ven (mit de­nen Sie schon zu­sam­men­ar­bei­ten) mitzubringen.

Neue Teilnehmer:innen sind herz­lich will­kom­men! Interessent:innen neh­men bitte Kon­takt mit eckhardt(at)landesfreiwilligen­agentur.berlin auf.

Viele Grüße

Su­sanne Eckhardt
Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Berlin
Freiwilligenmanager:in

Mitmachen

LANDESNETZERK BÜRGERENGAGEMENT BERLIN – Ein­la­dung: Beteiligungsworkshop
zu­letzt über­ar­bei­tet 08.12.2023

Berlin sagte Danke

von Da­niel Büchel

WEITERLESEN »

Einladung. 13. FK Freiwilligenmanagement

2022 – Wo ste­hen wir mit un­se­ren Freiwilligenmanagement?
Don­ners­tag, 24. No­vem­ber 2022, 10:00 bis 12:00 Uhr

Der Ar­beits­kreis fin­det wie­der di­gi­tal als Zoom-Kon­fe­renz statt. Eine An­mel­dung ist er­for­der­lich: eckhardt(at)landesfreiwilligen­agentur.berlin. Die Zu­gangs­da­ten er­hal­ten die an­ge­mel­de­ten Teilnehmer:innen am Tag vor der Veranstaltung.

Das Jahr neigt sich lang­sam dem Ende zu und wir möch­ten mit Ih­nen auf ein über­aus er­eig­nis­rei­ches Jahr zu­rück­bli­cken, Bi­lanz zie­hen und ge­mein­sam auf 2023 vor­aus­schauen. Wir wen­den also dies­mal den Blick nach in­nen und fra­gen: Wo ste­hen Sie ak­tu­ell mit dem Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment in Ih­rer Or­ga­ni­sa­tion? Was lief gut und was war schwie­rig in die­sem Jahr? Wo soll es 2023 hin­ge­hen? Wir hof­fen auf Ihre Be­richte und wer­den uns freuen, wenn Sie Ihre Er­fah­run­gen mit uns tei­len. Und für die Jah­res­pla­nung 2023 sam­meln wir Ihre The­men­wün­sche und Ak­ti­ons­vor­schläge. Wir stel­len un­sere Über­le­gun­gen dazu und die in der Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur im nächs­ten Jahr ge­plan­ten Ak­ti­vi­tä­ten vor.

Neue Teilnehmer:innen sind herz­lich will­kom­men! Interessent:innen an der Ar­beit des Fach­krei­ses neh­men bitte Kon­takt mit eckhardt(at)landesfreiwilligen­agentur.berlin auf.

Viele Grüße

Su­sanne Eckhardt
Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Berlin
Freiwilligenmanager:in

Mitmachen

LANDESNETZERK BÜRGERENGAGEMENT BERLIN – Ein­la­dung: Fach­kreis Freiwilligenmanagement
zu­letzt über­ar­bei­tet 18.11.2022

 

61. MV Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin. Einladung

Mittwoch, 23. November 2022
von 14:00 bis 16:30 Uhr Online
Einlass ab 13:30 Uhr

Liebe Landesnetzwerker:innen, liebe Interessierte,

schön war das Wie­der­se­hen bei der 60. MV! Wir ha­ben die­sen Tag gut in Er­in­ne­rung! Nun steht die Jah­res­bi­lanz für das Jahr 2022 an und wir la­den Sie hier­mit wie ge­plant zur 61. MV herz­lich ein, wie­der als di­gi­ta­les Mee­ting! Auch die­ses Mal star­ten wir mit ei­nem po­li­ti­schen Gast! Und wir be­rich­ten vom Pro­zess der Or­ga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung, be­grü­ßen neue Mit­glie­der, spre­chen ge­mein­sam über Vor­ha­ben und Ter­mine im Jahr 2023. WEITERLESEN »

Silbernetz-Freundschaften auch auf Japanisch

von Eve­line Harder

WEITERLESEN »

Herr Doktor, lassen Sie mich gehen!“

Die 17. Fach­ta­gung Pal­lia­tive Ger­ia­trie Ber­lin am 14. Ok­to­ber 2022 dis­ku­tierte über das Thema „Wenn alte Men­schen ster­ben wollen“ 

von Eve­line Harder

WEITERLESEN »