Notiert von red ~ Mittwoch, 28. August 2019
Nach Einschätzung der Amadeu Antonio Stiftung gerät die Zivilgesellschaft immer mehr unter Druck der AfD. Vereine und Initiativen werden verleumdet und bedroht, insbesondere, wenn sie sich in Politikbereichen bewegen, die von der AfD als Kampfgebiete betrachtet werden – etwa Migration, Islam, Geschlechtergerechtigkeit, sexuelle Identitäten oder Kinder- und Jugendpolitik.
Von Helmut Herold
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Mittwoch, 28. August 2019
„Eigentlich braucht es das Wort ‚strategisch‘ gar nicht mehr“, sagt Ute Clausner. Aber in den 1990er-Jahren, als der Begriff „Strategisches Freiwilligenmanagement“ in Deutschland aufkam, war es ein wichtiges Wort.
Von Matthias Sauerbrei
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Dienstag, 20. August 2019
Das Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften KIPA
Von F. Prinz- Dannenberg
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Donnerstag, 15. August 2019
Die Ehrenamtsarbeit der Björn-Schulz-Stiftung
Von F. Prinz- Dannenberg
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Montag, 5. August 2019
“Es ist ein großes Glück als Rentner hier im Sozialwerk eine Aufgabe zu finden, die neuen Lebensinhalt nach dem Berufsalltag gibt.”
Von Eveline Harder
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Sonntag, 14. Juli 2019
Seit 2011 engagiert sich Tobias Baur im Sprecherrat des Landesnetzwerkes Bürgerengagement.
Von Helmut Herold
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Samstag, 15. Juni 2019
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat am 3. Juni seine Engagementbotschafter/innen 2019 ernannt. Sie repräsentieren die drei Themenschwerpunkte der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements, die vom 13. bis zu 22. September bundesweit stattfindet.
Von Helmut Herold
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Freitag, 24. Mai 2019
Lebendige Nachbarschaften, kurz LeNa ist ein gesamtstädtisches Projekt der Landesfreiwilligenagentur Berlin, das im Jahr 2018 gestartet ist. Das Projekt bietet eine Plattform, organisiert Angebote für wechselseitigen Austausch und Lernmöglichkeiten und es unterstützt eine landesweite Vernetzung der zahlreichen zivilgesellschaftlichen Akteure im Bereich der Interkulturellen Öffnung.
Von Matthias Sauerbrei
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Freitag, 3. Mai 2019
Jürgen Clausen arbeitet seit 15 Jahren ehrenamtlich für die von ihm ins Leben gerufene Freiwilligen-Initiative „Schüler lernen durch Engagement“ FISch. Die Initiative hat zum Ziel, dass sich Schüler/Innen inner- und außerhalb des schulischen Lebens in die Gesellschaft einbringen und so lernen, Verantwortung für das gesellschaftliche Zusammenleben zu übernehmen.
Von Prinz-Dannenberg
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Samstag, 20. April 2019
Seit September 2018 hat das Landesnetzwerk ein neues Mitglied: den Verein Club Dialog.
Von Prinz-Dannenberg
WEITERLESEN »