Notiert von jor ~ Montag, 18. Mai 2020
Mittwoch, 10.06.2020, von 14:00 bis 16:00 Uhr
coronabedingt im Zoom-Videokonferenzraum
Als Gastreferentin haben wir Frau Dr. Tanja Hetzer zu unserem digitalen Fachkreis-Meeting eingeladen, die eine kurze Präsentation zum Thema „Interkulturelle Kommunikation heute: Herausforderungen und Gewinn“ halten und anschließend bei der Diskussions- und Austauschrunde die Fragen der Teilnehmenden beantworten wird. Darüber hinaus erwartet uns eine Projektvorstellung und es wird – wie angeregt wurde – noch eine AG gebildet, die in den kommenden Monaten an der Entwicklung des Leitfadens zur Implementierung von IKÖ-Prozessen mitwirkt.
Um Anmeldung wird gebeten ➟ Einladung und Anmeldung.
Neue Teilnehmer*innen sind auch herzlich willkommen!
WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Montag, 4. Mai 2020
Mittwoch, 3. Juni 2020, 10:00 bis 12:00 Uhr
Schwerpunkt Corona: Was ändert sich im Engagement?
- gemeinsam mit dem AK Freiwilliges Engagement des Paritätischen Berlin -
Ort bzw. Online-Plattform werden noch bekanntgegeben
Interessen*innen nehmen bitte Kontakt mit eckhardt(at)freiwillig.info auf.
Neue Teilnehmer*innen sind auch herzlich willkommen!
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Donnerstag, 26. März 2020
Das Landesnetzwerk unterstützt den Aufruf des Landes Berlin, Menschen in Ihrer Nachbarschaft zu helfen, die ihre Wohnung nicht mehr verlassen können.
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Dienstag, 3. März 2020
Mit rund 900.000 Euro rettet der Senat neun Berliner Demokratieprojekte, nachdem das Bundesfamilienministerium zum Jahreswechsel die Förderung eingestellt hatte. Einen Überblick über alle neun geretteten Projekte gibt es hier.
Von Helmut Herold
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Dienstag, 25. Februar 2020
Die Stiftung Digitale Chancen und Facebook suchen auch in diesem Jahr wieder Menschen und Organisationen, die sich für einen guten Zweck engagieren und dafür soziale Medien einsetzen. Sie können sich bis zum bis zum 27. April um den Smart Hero Award bewerben.
Von Helmut Herold
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Freitag, 21. Februar 2020
Aus der Arbeit des Landesverbands der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg (www.lsfb.de)
Von Helmut Herold
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Samstag, 15. Februar 2020
Das Begegnungszentrum der AWO in Berlin-Kreuzberg ist seit 2017 mit dem Alpha-Siegel ausgezeichnet. Ebenso sind der AWO Landesverband und zahlreiche weitere AWO-Einrichtungen in den Bezirken mit dem Alpha-Siegel zertifiziert, so Barbara Canton, die in der Geschäftsführung des Landesverbands für die Engagementförderung zuständig ist.
Von F. Prinz- Dannenberg
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Mittwoch, 5. Februar 2020
Eine Premiere für Deutschland fand statt: In der Nacht vom 29. zum 30. Januar wurden bei der Nacht der Solidarität im ganzen Stadtgebiet von Berlin die Obdachlosen gezählt.
Von Eveline Harder
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Montag, 3. Februar 2020
Es geht weiter! Die Landesfreiwilligenagentur Berlin bietet auch im Jahr 2020 ausgewählte Workshops zu verschiedenen Aspekten der digitalen Sicherheit in enger Zusammenarbeit mit der Digitalen Nachbarschaft und unterstützt vom Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin an.
Mehr ➟ erfahren.
<strongGemeinsam im Netz.
Geräte absichern, Informationen sammeln, Netzwerke teilen.
Donnerstag, 20.02.2020, von 15:30 bis 18:30 Uhr
im DsiN-Forum im Prinz-Albrecht-Karree, 1. Hof, parterre rechts, Albrechtstraße 10 c (durch die Hofeinfahrt), 10117 Berlin, Nähe S‑Friedrichstraße
➟ Karte OSM | ➟ Einladung
Um ➟ Anmeldung wird gebeten.
Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen!
LANDESNETZERK BÜRGERENGAGEMENT BERLIN – DiNa-Treffs 2020
zuletzt überarbeitet 04.02.2020
Notiert von jor ~ Montag, 3. Februar 2020
Mittwoch, 26.02.2020, von 13:00 bis 15:00 Uhr
Rathaus Charlottenburg
Um Anmeldung bis zum 24. Februar wird gebeten ➟ Einladung und Anmeldung.
Neue Teilnehmer*innen sind auch herzlich willkommen!
WEITERLESEN »