Notiert von jor ~ Dienstag, 8. September 2020
Digitale Genossenschaften.
Neuer Blick auf die digitale Zukunft für Netzwerke der Zivilgesellschaft.
Zweiter Runder Tisch “Zivilgesellschaft.Berlin” zur Förderung des Freiwilligen Engagements, zugleich Online-Workshop 7 in der Reihe Digitale Tools und Dienste für zivilgesellschaftliches Engagement vor Ort beim DiNa-Gipfel 2020
Zeit und Ort:
14.09.2020 15:45 – 17:15 Uhr ONLINE
mit Anmeldung hier beim DiNa-Gipfel 2020 WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Donnerstag, 3. September 2020
Mittwoch, 9. September 2020, 10:00 bis 12:00 Uhr
On TOP: Corona – Was ändert sich im Engagement / Berlin: European Volunteering Capital 2021 / Initiative “Refinanzierung für Freiwilligenkoordination/ Freiwilligenmanagement” / Berliner Engagementstrategie / Bericht: AK Freiwilliges Engagement / Entwicklung Fachkreis Freiwilligenmanagement / und mehr
Der Arbeitskreis findet digital als Zoom-Konferenz statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung zum Fachkreis: E‑Mail an eckhardt(at)freiwillig.info
Die Zugangsdaten und die endgültige Programmübersicht erhalten die angemeldeten Teilnehmer:innen am Montag vor der Veranstaltung.
Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!
Interessent:innen an der Arbeit des Fachkreises nehmen bitte Kontakt mit eckhardt(at)freiwillig.info auf.
WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Donnerstag, 3. September 2020
Donnerstag, 17.09.2020, von 14:00 bis 16:00 Uhr
coronabedingt im Zoom-Videokonferenzraum
Das 2010 in Kraft getretene Berliner Partizipations- und Integrationsgesetz (PartIntG) wird jetzt novelliert. Worum es bei der Novelle geht, was es mit der Beteiligung zu tun hat und wie der aktuellste Stand des Überarbeitungsprozesses aussieht, wird bei unserem nächsten Fachkreistreffen präsentiert und diskutiert.
Als Gäste haben wir Dr. Nicola Böcker-Giannini, Abgeordnete des Berliner Abgeordnetenhauses, und Dr. Birgit zur Nieden (angefragt), Referentin für Partizipation und Interkulturelle Öffnung bei der Berliner Integrationsbeauftragten, zu unserem digitalen Fachkreis-Meeting eingeladen, die eine kurze Präsentation zur Novelle des PartIntG halten und anschließend bei der Austauschrunde die Fragen der Teilnehmenden beantworten werden. Darüber hinaus erwartet uns eine Projektvorstellung und es wird noch ein Bericht über den ersten Berliner Demokratietag gegeben, welcher am 15. September vom Berliner Migrationsrat in Kooperation mit der Initiative Offene Gesellschaft durchgeführt wird.
Um Anmeldung wird gebeten ➟ Einladung und Anmeldung.
Neue Teilnehmer*innen sind auch herzlich willkommen!
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Montag, 17. August 2020
Gerade in Corona-Zeiten ist Silbernetz für einsame alte Menschen wichtig
von Eveline Harder
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Montag, 17. August 2020
Nach vier Monaten Corona-Pause hat das Sozialwerk Berlin wieder geöffnet
von Eveline Harder
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Dienstag, 23. Juni 2020
Eindrücke von der 54. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin
Von Helmut Herold
WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Freitag, 12. Juni 2020
Neue Herausforderungen – Neue Normalität mit Corona.
Perspektiven und Potenziale der Ehrenamtskoordination unter Kontaktbeschränkungen und darüber hinaus.
Erster Runder Tisch “Zivilgesellschaft.Berlin” zur Förderung des Freiwilligen Engagements und Zweite Werkstatt des Beratungsforum Engagement für Geflüchtete 2020
24.06.2020 ab 15:00 Uhr live
auf dem YouTube Kanal der Landesfreiwilligenagentur Berlin:
www.youtu.be/WSM3C6Ag2Bw
Zur EINLADUNG
LANDESNETZERK BÜRGERENGAGEMENT BERLIN – Einladung: Erster Runder Tisch “Zivilgesellschaft.Berlin” 2020
zuletzt überarbeitet 16.06.2020
Notiert von red ~ Sonntag, 7. Juni 2020
Weil wegen der Corona-Pandemie das sonst übliche Programm in der Senioren-Begegnungsstätte des Unionhilfswerks in der Singerstraße 83 ruhen muss, haben sich Leiterin Anne Fritzsche und ihr ehrenamtliches Team neue Unterstützungs- und Beratungsangebote ausgedacht. Wie genau das funktioniert, lesen Sie hier.
LANDESNETZERK BÜRGERENGAGEMENT BERLIN – Blogbeitrag
zuletzt überarbeitet 26.03.2020
Notiert von red ~ Freitag, 5. Juni 2020
Von Friederike Prinz-Dannenberg
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Mittwoch, 20. Mai 2020
Digitales Meeting – ZOOM-Konferenz
Am Mittwoch, 17. Juni 2020, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Wir bitten ab 13:30 Uhr um Ihren digitalen Zutritt!!!
Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten wir den ursprünglichen Termin für diese MV absagen. Nun laden wir Sie erneut zur 54. MV – zugleich unserer ersten digitalen – in unserem Netzwerk recht herzlich ein! Wir senden Ihnen zeitnah vor der MV die digitale Einladung sowie eine Anleitung zum Beitritt des Zoom-Meetings zu, es wird im Falle von Zugangsproblemen eine Hotline kommuniziert, vielen Dank!
Auf der Agenda:
- Austausch-Runde: „Engagiert in der Corona-Zeit“: Wie geht es uns Freiwilligenorganisationen? Was sind die (Aus-) Wirkungen der Pandemie?
- Aufnahme bzw. Vorstellung neuer Mitglieder: morus 14 e.V. und strassenfeger e.V.
- Bericht zum Stand der Berliner Engagementstrategie und zur weiteren Arbeit des Begleitgremiums
- Bericht vom Fachkreis Freiwilligenmanagement
- Bericht vom Fachkreis IKÖ = Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung
- Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin im Zuge der Digitalisierung – ein Ausblick
Herzliche Grüße vom Sprecher*innenrat
Tobias Baur, Carola Schaaf-Derichs, Dagmar Wehle, Daniel Büchel, Christine Fidancan
Zur Einladung. Um Anmeldung wird gebeten.
WEITERLESEN »