Einladung: Zweiter Runder Tisch “Zivilgesellschaft.Berlin” 2020 – online

Di­gi­tale Genossenschaften.
Neuer Blick auf die di­gi­tale Zu­kunft für Netz­werke der Zivilgesellschaft.

Zwei­ter Run­der Tisch “Zivilgesellschaft.Berlin” zur För­de­rung des Frei­wil­li­gen En­ga­ge­ments, zu­gleich On­line-Work­shop 7 in der Reihe Di­gi­tale Tools und Dienste für zi­vil­ge­sell­schaft­li­ches En­ga­ge­ment vor Ort beim DiNa-Gip­fel 2020

Zeit und Ort:
14.09.2020 15:45 – 17:15 Uhr ONLINE
mit An­mel­dung hier beim DiNa-Gip­fel 2020 WEITERLESEN »

Einladung: 5. Fachkreis Freiwilligenmanagement – online

Mitt­woch, 9. Sep­tem­ber 2020, 10:00 bis 12:00 Uhr
On TOP: Co­rona – Was än­dert sich im En­ga­ge­ment / Ber­lin: Eu­ro­pean Vol­un­tee­ring Ca­pi­tal 2021 / In­itia­tive “Re­fi­nan­zie­rung für Freiwilligenkoordination/ Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment” / Ber­li­ner En­ga­ge­ment­stra­te­gie / Be­richt: AK Frei­wil­li­ges En­ga­ge­ment / Ent­wick­lung Fach­kreis Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment / und mehr

Der Ar­beits­kreis fin­det di­gi­tal als Zoom-Kon­fe­renz statt.
Eine An­mel­dung ist er­for­der­lich.

An­mel­dung zum Fach­kreis: E‑Mail an eckhardt(at)freiwillig.info
Die Zu­gangs­da­ten und die end­gül­tige Pro­gramm­über­sicht er­hal­ten die an­ge­mel­de­ten Teilnehmer:innen am Mon­tag vor der Veranstaltung.

Neue Teilnehmer:innen sind herz­lich willkommen!
Interessent:innen an der Ar­beit des Fach­krei­ses neh­men bitte Kon­takt mit eckhardt(at)freiwillig.info auf.

WEITERLESEN »

Einladung: 8. Fachkreis Interkulturelle Öffnung (IKÖ) – online

Don­ners­tag, 17.09.2020, von 14:00 bis 16:00 Uhr
co­ro­nabe­dingt im Zoom-Videokonferenzraum

Das 2010 in Kraft ge­tre­tene Ber­li­ner Par­ti­zi­pa­ti­ons- und In­te­gra­ti­ons­ge­setz (Par­tIntG) wird jetzt no­vel­liert. Worum es bei der No­velle geht, was es mit der Be­tei­li­gung zu tun hat und wie der ak­tu­ellste Stand des Über­ar­bei­tungs­pro­zes­ses aus­sieht, wird bei un­se­rem nächs­ten Fach­kreis­tref­fen prä­sen­tiert und diskutiert.

Als Gäste ha­ben wir Dr. Ni­cola Bö­cker-Gi­an­nini, Ab­ge­ord­nete des Ber­li­ner Ab­ge­ord­ne­ten­hau­ses, und Dr. Bir­git zur Nie­den (an­ge­fragt), Re­fe­ren­tin für Par­ti­zi­pa­tion und In­ter­kul­tu­relle Öff­nung bei der Ber­li­ner In­te­gra­ti­ons­be­auf­trag­ten, zu un­se­rem di­gi­ta­len Fach­kreis-Mee­ting ein­ge­la­den, die eine kurze Prä­sen­ta­tion zur No­velle des Par­tIntG hal­ten und an­schlie­ßend bei der Aus­tauschrunde die Fra­gen der Teil­neh­men­den be­ant­wor­ten wer­den. Dar­über hin­aus er­war­tet uns eine Pro­jekt­vor­stel­lung und es wird noch ein Be­richt über den ers­ten Ber­li­ner De­mo­kra­tietag ge­ge­ben, wel­cher am 15. Sep­tem­ber vom Ber­li­ner Mi­gra­ti­ons­rat in Ko­ope­ra­tion mit der In­itia­tive Of­fene Ge­sell­schaft durch­ge­führt wird.

Um An­mel­dung wird ge­be­ten ➟ Ein­la­dung und An­mel­dung.

Neue Teilnehmer*innen sind auch herz­lich willkommen!
WEITERLESEN »

Der Gesprächsbedarf hat sehr stark zugenommen

Ge­rade in Co­rona-Zei­ten ist Sil­ber­netz für ein­same alte Men­schen wichtig

von Eve­line Harder

WEITERLESEN »

Sozialwerk wieder geöffnet

Nach vier Mo­na­ten Co­rona-Pause hat das So­zi­al­werk Ber­lin wie­der geöffnet

von Eve­line Harder

WEITERLESEN »

Corona zeigt: Engagement ist systemrelevant

Ein­drü­cke von der 54. Mit­glie­der­ver­samm­lung des Lan­des­netz­werks Bür­ger­en­ga­ge­ment Berlin

Von Hel­mut Herold

WEITERLESEN »

Einladung: Erster Runder Tisch “Zivilgesellschaft.Berlin” 2020 – online

Neue Her­aus­for­de­run­gen – Neue Nor­ma­li­tät mit Corona.
Per­spek­ti­ven und Po­ten­ziale der Eh­ren­amts­ko­or­di­na­tion un­ter Kon­takt­be­schrän­kun­gen und dar­über hinaus.

Ers­ter Run­der Tisch “Zivil­ge­sell­schaft.Ber­lin” zur För­de­rung des Frei­wil­li­gen En­ga­ge­ments und Zweite Werk­statt des Be­ra­tungs­fo­rum En­ga­ge­ment für Ge­flüch­tete 2020

24.06.2020 ab 15:00 Uhr live
auf dem You­Tube Ka­nal der Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Ber­lin:
www.youtu.be/WSM3C6Ag2Bw

Zur EINLADUNG


LANDESNETZERK BÜRGERENGAGEMENT BERLIN – Ein­la­dung: Ers­ter Run­der Tisch “Zivilgesellschaft.Berlin” 2020
zu­letzt über­ar­bei­tet 16.06.2020

 

Von wegen zumachen und abwarten

Weil we­gen der Co­rona-Pan­de­mie das sonst üb­li­che Pro­gramm in der Se­nio­ren-Be­geg­nungs­stätte des Uni­onhilfs­werks in der Sin­ger­straße 83 ru­hen muss, ha­ben sich Lei­te­rin Anne Fritz­sche und ihr eh­ren­amt­li­ches Team neue Un­ter­stüt­zungs- und Be­ra­tungs­an­ge­bote aus­ge­dacht. Wie ge­nau das funk­tio­niert, le­sen Sie hier.

Mitmachen

LANDESNETZERK BÜRGERENGAGEMENT BERLIN – Blogbeitrag
zu­letzt über­ar­bei­tet 26.03.2020

 

Kultur ist Nahrung für die Seele und den Geist“

Von Frie­de­rike Prinz-Dannenberg

WEITERLESEN »

Einladung: 54. MV Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin – online

Digitales Meeting – ZOOM-Konferenz

Am Mittwoch, 17. Juni 2020, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Wir bitten ab 13:30 Uhr um Ihren digitalen Zutritt!!!

Be­dingt durch die Co­rona-Pan­de­mie muss­ten wir den ur­sprüng­li­chen Ter­min für diese MV ab­sa­gen. Nun la­den wir Sie er­neut zur 54. MV – zu­gleich un­se­rer ers­ten di­gi­ta­len – in un­se­rem Netz­werk recht herz­lich ein! Wir sen­den Ih­nen zeit­nah vor der MV die di­gi­tale Ein­la­dung so­wie eine An­lei­tung zum Bei­tritt des Zoom-Mee­tings zu, es wird im Falle von Zu­gangs­pro­ble­men eine Hot­line kom­mu­ni­ziert, vie­len Dank!

Auf der Agenda:

  • Aus­tausch-Runde: „En­ga­giert in der Co­rona-Zeit“: Wie geht es uns Frei­wil­li­gen­or­ga­ni­sa­tio­nen? Was sind die (Aus-) Wir­kun­gen der Pandemie?
  • Auf­nahme bzw. Vor­stel­lung neuer Mit­glie­der: morus 14 e.V. und stras­sen­fe­ger e.V.
  • Be­richt zum Stand der Ber­li­ner En­ga­ge­ment­stra­te­gie und zur wei­te­ren Ar­beit des Begleitgremiums
  • Be­richt vom Fach­kreis Freiwilligenmanagement
  • Be­richt vom Fach­kreis IKÖ = Di­ver­si­täts­ori­en­tierte Organisationsentwicklung
  • Das Lan­des­netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin im Zuge der Di­gi­ta­li­sie­rung – ein Ausblick

Herz­li­che Grüße vom Sprecher*innenrat
To­bias Baur, Ca­rola Schaaf-De­richs, Dag­mar Wehle, Da­niel Bü­chel, Chris­tine Fidancan

Zur Ein­la­dung. Um An­mel­dung wird gebeten.

WEITERLESEN »