Pandemie gefährdet die Zivilgesellschaft

Die Co­ro­na­krise hat zu ei­ner Schwä­chung zi­vil­ge­sell­schaft­li­cher Struk­tu­ren ge­führt. Zu die­ser Ein­schät­zung kommt das En­ga­ge­ment-Ba­ro­me­ter, das jetzt von der Zi­viZ gGmbH, eine Toch­ter­ge­sell­schaft des Stif­ter­ver­ban­des, ver­öf­fent­licht wurde.

von Hel­mut Herold

WEITERLESEN »

Einladung: 10. Fachkreis Diversitätsoffenheit (DO) – online

Diens­tag, 23.02.2021, von 14:00 bis 16:00 Uhr
co­ro­nabe­dingt im Zoom-Videokonferenzraum

Der Fach­kreis Di­ver­si­täts­of­fen­heit (DO) im ➟ Lan­des­netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin trifft sich zum ers­ten Mal in die­sem Jahr am 23. Fe­bruar von 14:00 bis 16:00 Uhr – in der Co­ro­na­zeit wie­der zwin­gend ONLINE im Zoom-Vi­deo­kon­fe­renz­raum. Auf der Agenda dies­mal: Ein In­put von Ni­cola Lauré al-Sa­ma­rai und Irène Ser­vant von der RAA Ber­lin (Re­gio­nale Ar­beits­stel­len für Bil­dung, In­te­gra­tion und De­mo­kra­tie e.V.) zum Thema “Un­ter­schiede und dif­fe­ren­zier­ter Blick auf die Di­ver­si­täts­ori­en­tie­rung und In­ter­kul­tu­relle Öff­nung – fach­li­che Ana­lyse”. Bitte an­mel­den. Neue Teilnehmer:innen sind auch herz­lich willkommen!

Zur ➟ Ein­la­dung und An­mel­dung. WEITERLESEN »

Termine 2021 der Fachkreise des Landesnetzwerks

Die Fach­kreise Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment und Di­ver­si­täts­of­fen­heit (DO) des Lan­des­netz­werks Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin ha­ben beide für 2021 ge­plant. SAVE THE DATES!

Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment: 25. März, 9. Juni (ge­mein­sam mit dem Pa­ri­tä­ter Ber­lin), 26. Au­gust und 25. No­vem­ber, je­weils von 10:00–12:00 Uhr.
Di­ver­si­täts­of­fen­heit (DO): 23. Fe­bruar, 8. Juni, 14. Sep­tem­ber und 30. No­vem­ber, je­weils von 14:00–16:00 Uhr. WEITERLESEN »

56. MV Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin

SAVE THE DATE
Am Mittwoch, 17. März 2021, von 14:00 bis 16:00 Uhr

Ein­la­dung und wei­tere In­for­ma­tio­nen fol­gen zeitnah!

Herz­li­che Grüße vom Sprecher:innenrat
To­bias Baur, Da­niel Bü­chel, Marc Lud­wig, Ca­rola Schaaf-De­richs, Dag­mar Wehle

WEITERLESEN »

Premiere: Digitaler Neujahrsempfang

Zivilgesellschaft.Gestalten.Wir!

Der tra­di­tio­nelle Neu­jahrs­emp­fang des Lan­des­netz­werks Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin fand in die­sem Jahr di­gi­tal statt. Der gu­ten Laune und Zu­ver­sicht der rund 80 Teilnehmer:innen tat das kei­nen Ab­bruch. Gut zwei Stun­den lang tausch­ten sie sich aus und schmie­de­ten Pläne für die­ses Jahr, in dem Ber­lin Eu­ro­päi­sche Frei­wil­li­gen­haupt­stadt ist.

von Hel­mut Herold

WEITERLESEN »

Bundesverdienstkreuz für Margit Hankewitz

Ver­lei­hung des Bun­des­ver­dienst­kreu­zes am Bande an Frau Mar­git Hank­e­witz, Vor­sit­zende des So­zi­al­werk Ber­lin e. V., durch Be­zirks­bür­ger­meis­ter R. Nau­mann im Rat­haus Charlottenburg
am 21. Ja­nuar 2021

von Eve­line Harder

WEITERLESEN »

Berliner Ehrennadel für Eveline Harder

Für ihr be­son­de­res so­zia­les En­ga­ge­ment im Ver­ein Sil­ber­netz wurde Eve­line Har­der vom Se­nat mit der Ber­li­ner Eh­ren­na­del aus­ge­zeich­net.

von Hel­mut Herold

WEITERLESEN »

Get together — digital. Neujahrsempfang 2021

Herzliche Einladung
zum digitalen Neujahrsempfang
des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin
am 20.01.2021, 15 Uhr

WEITERLESEN »

Engagiert und erfolgreich

Ein­drü­cke von der 55. Mit­glie­der­ver­samm­lung des Lan­des­netz­werks Bürgerengagement

Auf der 55. Mit­glie­der­ver­samm­lung des Lan­des­netz­werks Bür­ger­en­ga­ge­ment zog der schei­dende Sprecher:innenrat eine be­ein­dru­ckende Bi­lanz sei­ner Ar­beit. Trotz Ein­schrän­kun­gen durch Co­rona wur­den in vie­len Be­rei­chen große Fort­schritte er­zielt. Vor al­lem bei der Er­ar­bei­tung der Ber­li­ner En­ga­ge­ment­stra­te­gie leis­tete das Lan­des­netz­werk ei­nen wich­ti­gen Beitrag.

von Hel­mut Herold

WEITERLESEN »

Landesnetzwerk wählte Sprecher:innenrat

Wäh­len in Co­ro­na­zei­ten – geht das über­haupt? Es geht, wie die ak­tu­elle Wahl des Sprecher:innenrates des Lan­des­netz­werks Bür­ger­en­ga­ge­ment zeigt. 

von Hel­mut Herold

WEITERLESEN »