57. Mitgliederversammlung

Wahlprüfsteine 2021, Engagementstrategie, Berliner Charta und mehr

Im Fo­kus der 57. Mit­glie­der­ver­samm­lung des Lan­des­netz­werks Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin am 16. Juni 2021 stan­den die Ar­beits-Agenda des neuen Sprecher:innenrats 2021–2023, die Wahl­prüf­steine 2021 zur Ab­ge­ord­ne­ten­haus­wahl, die Rück­mel­dun­gen der Par­teien zur Um­set­zung der Ber­li­ner En­ga­ge­ment­stra­te­gie und das Up­date für die „Ber­li­ner Charta zum Bür­ger­schaft­li­chen En­ga­ge­ment“ (2004).

57. Mit­glie­der­ver­samm­lung | Vir­tu­ell — Videokonferenz
16.06.2021 – 10:00 – 12:30
des Lan­des­netz­werks Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin
WEITERLESEN »

Appell von zivilgesellschaftlichen Organisationen im Land Berlin

von Spre­cher­rat

Vertreter:innen von Ber­li­ner En­ga­ge­ment-Or­ga­ni­sa­tio­nen for­dern zü­gige Um­set­zung der 100 Hand­lungs­emp­feh­lun­gen zur Ber­li­ner Engagementstrategie.

WEITERLESEN »

57. MV Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin

Am Dienstag, 16. Juni 2021, von 10:00 bis 12:30 Uhr
Online-Meeting über Zoom | Zugang ab 09:30 Uhr möglich

Liebe Landesnetzwerker:innen, liebe Interessierte,

wir freuen uns, Sie wie an­ge­kün­digt zur 57. MV ein­la­den zu dür­fen, wie­der als di­gi­ta­les Mee­ting! Im Vor­der­grund steht der bi­lan­zie­rende Blick auf un­sere Ak­ti­vi­tä­ten im Su­per-Wahl­jahr 2021. Was ha­ben wir er­reicht? Wo soll es hin­ge­hen? Wer hat uns geantwortet?

Der Sprecher:innenrat schlägt Ih­nen fol­gende Ta­ges­ord­nung vor:

1. Be­grü­ßung, Ver­ab­schie­dung Pro­to­kolls 56. MV & Ta­ges­ord­nung heute

2. Vor­stel­lung Up­date Ber­li­ner Charta BE (Tisch­vor­lage)

3. Wahl­prüf­steine 2021: Vor­stel­lung der Parteienresonanzen:

  • Was be­deu­tet dies für un­sere Lob­by­ar­beit im Vor­feld der Abgeordnetenhauswahl?
  • Wie ist der Stand bei der Ber­li­ner Engagementstrategie?

4. Agenda des 7. Sprecher:innenrates:
Vor­stel­lung der TOP 5‑Ziele für die 7. Legislatur

  • Blick auf die Bei­träge von den Brea­k­out-Grup­pen der 56. MV
  • Of­fene Dis­kus­sion / Debatte

5. Fach­kreise Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment und Di­ver­si­täts­of­fen­heit berichten

  • Leyla Ibra­hi­mova vom 08.06. und Su­sanne Eck­hardt vom 09.06.
  • Vor­stel­lung des Kon­zepts der „Fachkreis-Sprecher:innen“
  • Fachkreis-Sprecher:innen stel­len sich vor

6. Er­geb­nisse der di­gi­ta­len 14. Ber­li­ner Freiwilligenbörse 

7. Be­richt der AG Öffentlichkeitsarbeit

8. EVC- Jahr 2021: Un­ser Wett­be­werb “Gestalter:innen” ist gestartet!

  • Ab­schluss des EVC-In­no­va­ti­ons­wett­be­werbs – Wei­tere In­fos aus Lenkungskreis

9. Ver­schie­de­nes:

  • Lob­by­ar­beit: En­ga­ge­ment braucht Haupt­amt in der Wohnungslosenhilfe
  • uam.

Hier geht es zur An­mel­dung.

Herz­li­che Grüße vom Sprecher:innenrat
To­bias Baur, Da­niel Bü­chel, Marc Lud­wig, Ca­rola Schaaf-De­richs, Dag­mar Wehle

WEITERLESEN »

Einladung: 8. Fachkreis Freiwilligenmanagement – online

Mitt­woch, 09. Juni 2021, 09:30 bis 12:00 Uhr

On TOP:
Vor­stel­lung: Mo­dell­vor­ha­ben haupt­amt­li­che Ehrenamtskoordination
in der Woh­nungs­not­fall­hilfe in Ber­lin (Da­niel Bü­chel, Stif­tung UNIONHILFSWERK)

Vor­stel­lung: Be­fra­gung zum Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment im Rah­men­för­der­pro­gramm und Neu­ig­kei­ten aus der Se­nIAS (Klaus-Pe­ter Licht, SenIAS)

Schwer­punkt­thema: “Quo va­dis – zum Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment der Zu­kunft”:
Brea­k­out-Ses­si­ons

  • Lob­by­ar­beit im Freiwilligenmanagement
  • För­de­rung von Freiwilligenmanagement
  • Die Tä­tig­keit als Freiwilligenmanager:in

An­schlie­ßend: Dis­kus­sion der Er­geb­nisse im Ge­spräch mit Anne Jeg­lin­ski (Lei­te­rin der Ge­schäfts­stelle Be­zirke, Pa­ri­tä­ti­scher Wohl­fahrts­ver­band LV Ber­lin e.V.) und Ca­rola Schaaf-De­richs (Lei­te­rin der Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Ber­lin e.V.)

Wei­te­res:
Vor­stel­lung Ber­li­ner En­ga­ge­ment­wo­che und Ge­mein­same Sa­che – Ber­li­ner Frei­wil­li­gen­tage 2021

Ak­tu­el­les aus den Organisationen:
Bei In­ter­esse bitte melden.

Der Ar­beits­kreis fin­det di­gi­tal als Zoom-Kon­fe­renz statt.
Eine An­mel­dung ist er­for­der­lich.
WEITERLESEN »

Einladung: 11. Fachkreis Diversitätsoffenheit (DO) – online

Diens­tag, 08.06.2021, von 14:00 bis 16:00 Uhr
co­ro­nabe­dingt im Zoom-Videokonferenzraum

Der Fach­kreis Di­ver­si­täts­of­fen­heit (DO) im ➟ Lan­des­netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin trifft sich zum zwei­ten Mal in die­sem Jahr am 8. Juni von 14:00 bis 16:00 Uhr – in der Co­ro­na­zeit wie­der zwin­gend ONLINE im Zoom-Videokonferenzraum.

Auf der Agenda dies­mal: Aus­tausch Ber­lin – Bran­den­burg: Zum Ein­stieg WEITERLESEN »

Bernd Schlömer zur Berliner Engagementstrategie

Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin befragt in loser Folge Politiker:innen im Abgeordnetenhaus zur Berliner Engagementstrategie. Heute antwortet Bernd Schlömer, Sprecher für Bürgerrechte, Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung der FDP-Fraktion.

WEITERLESEN »

Wettbewerb „Gestalter:innen der Zivilgesellschaft“ gestartet

von Hel­mut Herold

Wer sind die Gestalter:innen der Zi­vil­ge­sell­schaft? Mit ei­nem Wett­be­werb wol­len die Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Ber­lin e.V. und das Lan­des­netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin das her­aus­fin­den und en­ga­gierte Berliner:innen würdigen.

WEITERLESEN »

Hendrikje Klein zur Berliner Engagementstrategie

Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin befragt in loser Folge Politiker:innen im Abgeordnetenhaus zur Berliner Engagementstrategie. Heute antwortet Hendrikje Klein, Sprecherin für Bürgerbeteiligung und Engagement der Fraktion Die Linke.

WEITERLESEN »

Flexibel, kreativ und digital

Wie Vereine die Herausforderungen der Pandemie meistern

von Marc D. Ludwig

Wie kom­men zi­vil­ge­sell­schaft­li­che Or­ga­ni­sa­tio­nen mit den Her­aus­for­de­run­gen der Pan­de­mie zu­recht? Vertreter:innen von fünf Pro­jek­ten be­ant­wor­te­ten un­sere Fra­gen. Im In­ter­view wa­ren Mi­riam Kre­mer vom Ver­ein Kul­tur­Le­ben Ber­lin, Le­ti­zia Graul von  MORUS 14 e.V. mit ih­rem Pro­jekt Netz­werk Schü­ler­hilfe Roll­berg, Per­vin To­sun und Na­kiye Yil­diz vom Selbst­hilfe und Stadt­teil­zen­trum Neu­kölln, Guido Mon­real vom Netz­werk Groß­bee­ren­straße und Ur­sula Breid­bach und Gün­ther Schulze vom Will­kom­mens­bünd­nis für Flücht­linge in Ste­glitz-Zehlen­dorf.

WEITERLESEN »

Silbernetz-Freundschaften

von Eve­line Harder

Das Se­nio­ren­te­le­fon des Ver­eins Sil­ber­netz bie­tet als be­son­de­ren Ser­vice Sil­ber­netz-Freund­schaf­ten an. Da­bei kön­nen An­ru­fende auf ih­ren Wunsch hin mit eh­ren­amt­li­chen Silbernetz-Freund:innen ein­mal pro Wo­che ein per­sön­li­ches Ge­spräch am Te­le­fon führen.

WEITERLESEN »