Notiert von red ~ Mittwoch, 16. Juni 2021
Wahlprüfsteine 2021, Engagementstrategie, Berliner Charta und mehr
Im Fokus der 57. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin am 16. Juni 2021 standen die Arbeits-Agenda des neuen Sprecher:innenrats 2021–2023, die Wahlprüfsteine 2021 zur Abgeordnetenhauswahl, die Rückmeldungen der Parteien zur Umsetzung der Berliner Engagementstrategie und das Update für die „Berliner Charta zum Bürgerschaftlichen Engagement“ (2004).
57. Mitgliederversammlung | Virtuell — Videokonferenz
16.06.2021 – 10:00 – 12:30
des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Mittwoch, 16. Juni 2021
von Sprecherrat
Vertreter:innen von Berliner Engagement-Organisationen fordern zügige Umsetzung der 100 Handlungsempfehlungen zur Berliner Engagementstrategie.
WEITERLESEN »
Notiert von ~ Freitag, 21. Mai 2021
Am Dienstag, 16. Juni 2021, von 10:00 bis 12:30 Uhr
Online-Meeting über Zoom | Zugang ab 09:30 Uhr möglich
Liebe Landesnetzwerker:innen, liebe Interessierte,
wir freuen uns, Sie wie angekündigt zur 57. MV einladen zu dürfen, wieder als digitales Meeting! Im Vordergrund steht der bilanzierende Blick auf unsere Aktivitäten im Super-Wahljahr 2021. Was haben wir erreicht? Wo soll es hingehen? Wer hat uns geantwortet?
Der Sprecher:innenrat schlägt Ihnen folgende Tagesordnung vor:
1. Begrüßung, Verabschiedung Protokolls 56. MV & Tagesordnung heute
2. Vorstellung Update Berliner Charta BE (Tischvorlage)
3. Wahlprüfsteine 2021: Vorstellung der Parteienresonanzen:
- Was bedeutet dies für unsere Lobbyarbeit im Vorfeld der Abgeordnetenhauswahl?
- Wie ist der Stand bei der Berliner Engagementstrategie?
4. Agenda des 7. Sprecher:innenrates:
Vorstellung der TOP 5‑Ziele für die 7. Legislatur
- Blick auf die Beiträge von den Breakout-Gruppen der 56. MV
- Offene Diskussion / Debatte
5. Fachkreise Freiwilligenmanagement und Diversitätsoffenheit berichten
- Leyla Ibrahimova vom 08.06. und Susanne Eckhardt vom 09.06.
- Vorstellung des Konzepts der „Fachkreis-Sprecher:innen“
- Fachkreis-Sprecher:innen stellen sich vor
6. Ergebnisse der digitalen 14. Berliner Freiwilligenbörse
7. Bericht der AG Öffentlichkeitsarbeit
8. EVC- Jahr 2021: Unser Wettbewerb “Gestalter:innen” ist gestartet!
- Abschluss des EVC-Innovationswettbewerbs – Weitere Infos aus Lenkungskreis
9. Verschiedenes:
- Lobbyarbeit: Engagement braucht Hauptamt in der Wohnungslosenhilfe
- uam.
Hier geht es zur Anmeldung.
Herzliche Grüße vom Sprecher:innenrat
Tobias Baur, Daniel Büchel, Marc Ludwig, Carola Schaaf-Derichs, Dagmar Wehle
WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Mittwoch, 19. Mai 2021
Mittwoch, 09. Juni 2021, 09:30 bis 12:00 Uhr
On TOP:
Vorstellung: Modellvorhaben hauptamtliche Ehrenamtskoordination
in der Wohnungsnotfallhilfe in Berlin (Daniel Büchel, Stiftung UNIONHILFSWERK)
Vorstellung: Befragung zum Freiwilligenmanagement im Rahmenförderprogramm und Neuigkeiten aus der SenIAS (Klaus-Peter Licht, SenIAS)
Schwerpunktthema: “Quo vadis – zum Freiwilligenmanagement der Zukunft”:
Breakout-Sessions
- Lobbyarbeit im Freiwilligenmanagement
- Förderung von Freiwilligenmanagement
- Die Tätigkeit als Freiwilligenmanager:in
Anschließend: Diskussion der Ergebnisse im Gespräch mit Anne Jeglinski (Leiterin der Geschäftsstelle Bezirke, Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V.) und Carola Schaaf-Derichs (Leiterin der Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.)
Weiteres:
Vorstellung Berliner Engagementwoche und Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage 2021
Aktuelles aus den Organisationen:
Bei Interesse bitte melden.
Der Arbeitskreis findet digital als Zoom-Konferenz statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich. WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Dienstag, 18. Mai 2021
Dienstag, 08.06.2021, von 14:00 bis 16:00 Uhr
coronabedingt im Zoom-Videokonferenzraum
Der Fachkreis Diversitätsoffenheit (DO) im ➟ Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin trifft sich zum zweiten Mal in diesem Jahr am 8. Juni von 14:00 bis 16:00 Uhr – in der Coronazeit wieder zwingend ONLINE im Zoom-Videokonferenzraum.
Auf der Agenda diesmal: Austausch Berlin – Brandenburg: Zum Einstieg WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Sonntag, 16. Mai 2021
von Helmut Herold
Wer sind die Gestalter:innen der Zivilgesellschaft? Mit einem Wettbewerb wollen die Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V. und das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin das herausfinden und engagierte Berliner:innen würdigen.
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Dienstag, 27. April 2021
Wie Vereine die Herausforderungen der Pandemie meistern
von Marc D. Ludwig
Wie kommen zivilgesellschaftliche Organisationen mit den Herausforderungen der Pandemie zurecht? Vertreter:innen von fünf Projekten beantworteten unsere Fragen. Im Interview waren Miriam Kremer vom Verein KulturLeben Berlin, Letizia Graul von MORUS 14 e.V. mit ihrem Projekt Netzwerk Schülerhilfe Rollberg, Pervin Tosun und Nakiye Yildiz vom Selbsthilfe und Stadtteilzentrum Neukölln, Guido Monreal vom Netzwerk Großbeerenstraße und Ursula Breidbach und Günther Schulze vom Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf.
WEITERLESEN »
Notiert von red ~ Dienstag, 27. April 2021
von Eveline Harder
Das Seniorentelefon des Vereins Silbernetz bietet als besonderen Service Silbernetz-Freundschaften an. Dabei können Anrufende auf ihren Wunsch hin mit ehrenamtlichen Silbernetz-Freund:innen einmal pro Woche ein persönliches Gespräch am Telefon führen.
WEITERLESEN »